Des einen Freud, des anderen Leid….
Für die meisten Leute ist der Frühling mit freudigen Gefühlen verbunden. Für Pollengeplagte beginnt dagegen die Zeit der geröteten Augen, Niesattacken und des Nasenkribbelns.
In der Schweiz ist etwa jeder Sechste mit einer Pollenallergie betroffen – Tendenz steigend! Auslöser dazu sind Pollen von Bäumen, Sträuchern und Gräsern. Die „Saison“ beginnt mit Haselnuss und Erle zwischen Februar und März.
Unsere Luft in den Innenräumen ist zusätzlich durch Feinstaub, Stickstoffdioxid (NO2), Tierhaare oder Schimmelpilzsporen belastet. Diese können herumfliegende Allergene – wie Pollen – aggressiver machen und die Lunge attackieren.
Das Raumklima im Winter lässt sich verbessern, indem wir drei bis fünf Minuten mehrmals am Tag Stosslüften, um verbrauchte Luft durch frische Luft zu ersetzen. Eine andere Möglichkeit ist, die Luft in Innenräumen durch Luftreinigungssysteme sauber zu halten.
Gute Luft für guten Schlaf…
Viele Menschen klagen in den Beratungen bei den beiden Liege- und Schlafberatern, Roland Stohler und Brigitte Frei über brennende Augen, Atemnot in der Nacht und ausgetrockneten Schleimhäute. Solche Beschwerden verhindern eine erholsame Nachtruhe. Diesen Menschen konnte dank einem der besten Luftreiniger, welcher im Kompetenzzentrum für gesunden Schlaf angeboten wird, geholfen werden.
Der hocheffiziente Innenraum-Luftreiniger besitzt die fortschrittlichste Filtertechnik am Markt und entfernt 99.99% aller Feinstaubpartikel, Bakterien, Pollen, Schimmelpilzsporen, Hausstaubmilben, Formaldehyd, Tierhaare und Staub. Ebenfalls entfernt dieser unangenehme Gerüche wie Tier- und Kochgerüche sowie Zigarettenrauch. Durch seine kompakte Grösse und Gewicht ist der Luftreiniger flexibel in jedem Raum einsetzbar. Er ist flüsterleise im Schlaf-Modus, sowie schnell durch den Anti-Dunst-Modus und reinigt einen 30m3 Raum in unter 4 Minuten.
Gute Luft ist daher unverzichtbar - Atmen Sie auf: Guter Schlaf beginnt mit guter Luft! Atmen auch Sie ab sofort 99.99% klare, reine und frische Luft!